Thomas Bissegger ist Gaggenau-Botschafter

12. Februar 2021

Der renommierte deutsche Küchengerätehersteller Gaggenau holt den 34-jährigen Gourmetkoch Thomas Bissegger ins (Werbe-)Boot. Die langfristig angelegte Zusammenarbeit beinhaltet unter anderem die Entwicklung, Gestaltung und Durchführung von exklusiven Events.

Thomas Bissegger ist kein typischer Sternekoch, was sich unter anderem an seinem Lebenslauf zeigt: Seine Lehre hatte er noch in einem Klinikrestaurant absolviert, und erst danach folgten Stationen in Top-Restaurants wie der Moospinte des legendären «Chrüteroski» Oskar Marti in Münchenbuchsee oder dem beliebten «Pur» im Hotel Seedamm Plaza in Pfäffikon.

Bissegger geht seinen eigenen Weg

Doch Bissegger tickt eben anders als andere. Denn er wechselte aus der Spitzenküche für sechs Jahre als Berufsschullehrer an die Hotel & Gastro Formation in Weggis. Während dieser Zeit absolvierte er zahlreiche Stages bei Topshots wie Luke Dale Roberts (The Test Kitchen) in Capetown, Südafrika sowie Daniel Humm (Eleven Madison Park) in New York City. Von Anfang 2019 bis Februar 2021 war er Executive Chef des Michelin Sterne-Restaurants «1904 Designed by Lagonda» in Zürich, das vor kurzem Covid-bedingt seine Pforten schloss.

Erfolgreich nicht nur beim marmite youngster

Bissegger ist bekannt für seinen Ehrgeiz. Das zeigt sich auch darin, dass er viel Zeit seines Lebens in Wettbewerbe investiert hat. Der Einsatz hat sich gelohnt – neben dem dritten Platz beim marmite youngster 2013 auch mit der Schweizer Kochnationalmannschaft: Mit den Junioren wurde er zweifacher Weltmeister (2007 und 2010). Später mit den Senioren Zweiter beim «Battle for the Lion 2014» in Singapur.

Weitere Infos unter:

www.gaggenau.ch
Instagram (@gaggenauofficial)
Pinterest (/gaggenau_)
Vimeo (/gaggenauofficial)
Linkedin (https://www.linkedin.com/showcase/gaggenau./?originalSubdomain=de)

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.