Erfolgreicher marmite youngster Finaltag

2. September 2021

Zum elften Mal ging am 30. August der marmite youngster Finaltag über die Bühne. 20 Finalisten aus vier Kategorien (Küche, Pâtisserie, Service und zum ersten Mal Sommellerie) zeigten vor einer hochkarätigen Jury Ihr Können. Erstmals war der Finaltag auch der Öffentlichkeit zugänglich, was aufgrund der hohen Besucherzahlen zusätzlich für Spannung und eine wunderbare Atmosphäre sorgte.

In der Küche der Hotelfachschule Belvoirpark Zürich ging es schon frühmorgens hoch her. Unter den aufmerksamen Augen der prominent besetzten Fachjury bereiteten die Finalistinnen und Finalisten des marmite youngster 2022 in den Kategorien Küche und Patisserie ihre Gerichte zum Wettbewerbsthema “Randzonen” zu. Die Palette der verwendeten Produkte reichte von Alpenziege und Aubergine bis zu Brombeere und Purple-Mais, der geografische Bezug von den Schweizer Bergen bis nach Lateinamerika.

Der Autor und Komiker Helmi Sigg, selbst Gourmet und Pastrami-Produzent, führte charmant durch den Tag, stellte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor und erhaschte schon den einen oder anderen Blick auf die Bewertungsbögen der Juroren. Zu denen gehörte mit Pascal Steffen vom Restaurant Roots in Basel (1 Michelin-Stern, 17 Gault-Millau-Punkte) auch ein ehemaliger marmite youngster. Sein Fazit: Bewerten ist entspannter als kochen.

Die Youngster blieben trotz der Anwesenheit von kulinarischen Grössen wie André Jaeger, Laurent Eperon, Antonio Colaianni, Jörg Slaschek, Patrick Mahler, Pascal Schmutz und Andy Vorbusch stets und ruhig und fokussiert. Selbst als sich die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer während des Anrichtens der durchdachten Teller in der Küche drängten.

Anschliessend waren in der Villa Belvoir die jeweils fünf Besten in den Kategorien Service und Sommellerie an der Reihe. Sie beeindruckten Jury und geladene Gäste mit Charme, Eloquenz, Fingerfertigkeit und Fachwissen. Die Kategorie Sommellerie fand in diesem Jahr zum ersten Mal statt – und ist auf jeden Fall eine Bereicherung für den marmite youngster. Das fand auch Oliver Friedrich, profilierter Sommelier und Inhaber des Alten Torkel in Jenins GR, der als einer der Juroren angereist war.

Wie die Gewinnerinnen und Gewinner des marmite youngster 2022 heissen, bleibt vorerst noch ein Geheimnis. Bis zum 30. November. Dann findet in Zürich die grosse marmite youngster Award Night statt. Rainer Maria Salzgeber, der diese Veranstaltung moderieren wird, genoss am Finaltag schon einmal die besondere Stimmung des Wettbewerbs. Genau wie die Vertreterinnen und Vertreter der Sponsoren, die den Nachwuchs auch in diesem Jahr wieder grosszügig unterstützten.

Übrigens: Für die Award Night am 29. November 2021 können Sie sich bereits anmelden. So gehören Sie zu den ersten, die weitere Informationen erhalten. Bitte senden Sie uns eine Mail mit Ihrer Adresse und den Vermerk „Award Night“ an: [email protected]

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.