Höhenflug im Storchen 

17. April 2024

In der La Rôtisserie im Hotel Storchen in Zürich haben wir Pierrick Sarrot und Nadia Auer angetroffen. Diese umfassende Restaurantkritik ist den beiden Mitgliedern der marmite-youngster-Community gewidmet.

Seit Stefan Jäckel im Storchen kocht, zählt die schmucke Rôtisserie mit dem traumhaften Ausblick aufs Grossmünster auch kulinarisch zu den allerersten Adressen in der Region Zürich. Und Jäckel wird jedes Jahr besser. 

Ruhiges und überlegtes Handeln brachten Pierrick Sarrot den Sieg beim marmite youngster 2023 in der Kategorie Service.

Die kulinarische Reise beginnt mit einem Geschmackspuzzle

Das beweist Stefan Jäckel schon zum Start mit gezupftem Taschenkrebs mit Mayonnaise, Pomelo und Dashi-Gel in einem knusprigen Tartelette. Das Gericht ist ein durchdachtes Geschmackspuzzle, in dem die Frische und die elegante Bitterkeit der Pomelo eine wichtige Rolle spielen. Wunderbar auch die dazu gereichte Gillardeau-Auster mit Gurke. 

Zander vom Lago Maggiore und japanisches Flair

Den zweiten Akt des Menüs bildet ein über Holzkohle auf der Haut grillierter Zander aus dem Lago Maggiore mit Miso, Soja, Lauch und Koshihikari-Reis, einer Edelsorte aus Japan. Ein Umami-Gericht und trotzdem angenehm leicht. Wir ziehen den Hut! 

Meeresgenuss de luxe mit raffinierten Beilagen

Der Star des nächsten Gangs ist ein Carabinero aus dem Atlantik, stimmig begleitet von einer intensiven Krustentierbisque und kunstvoll gefalteten Täschchen aus Kürbis sowie Polenta-Chips aus Mais von den Terreni alla Maggia im Tessin. 

Der ideale Begleiter für das Seafood-Feuerwerk

Vor dem nächsten Gericht schenkt uns Pierrick Sarrot, geborener Gastgeber und Sieger des marmite youngster 2023 in der Kategorie Service, ein Glas Puligny-Montrachet Les Clavaillons 2021 ein – und trifft mit seiner Empfehlung ins Schwarze. Der Premier Cru aus dem Burgund ist der perfekte Begleiter für das aus Dashi-Chawanmushi, Balfegó-Toro, handgetauchter Jakobsmuschel aus Norwegen, verbrannter Spitzkohlvinaigrette, Bonito-Essig, Thai-Frühlingslauch und Chili bestehende Seafood-Feuerwerk aus der Küche. Gekrönt wird der begeisternde Luxus-Gang von N25-Hybrid-Kaviar, einem absoluten Spitzenprodukt.

Tortellini mit einer raffinierten Füllung

Handwerklich perfekt und sinnlich sind die folgenden Tortellini mit einer Füllung aus Appenzeller Schwarzfusshuhn, gelierter Hühnerconsommé, Beurre Blanc, Morcheln und Panko-Crumble. 

Erfrischung vor dem Hauptgang

Vor dem Hauptgang serviert Nadia Auer, Pâtisserie-Finalistin beim marmite youngster 2024, eine komplexe und beglückende Erfrischung aus Salz-Yuzu-Frischkäsecrème mit Sanddorn-Sorbet und Apfel-Cidre-Schaum.  

Klassiker neu interpretiert

Dann gehört die Bühne wieder Küchenchef Jäckel. Er schneidet am Tisch Bündner Kalb à la Rumohr auf: Bries und Filet mit Foie gras im Blätterteig. Eine um das Filet erweiterte Hommage an Eckart Witzigmann, der diesen Klassiker einst erfand. Mit schwarzem Trüffel und Sauce riche ein himmlischer Genuss! Schön, dass eine Küche so viel Aufwand treibt, um die Gäste glücklich zu machen. 

Nadia Auer war Finalistin beim marmite youngster 2024 in der Kategorie Pâtisserie.

Der süsse Abschluss

Den süssen Ausklang trägt erneut Nadia Auer auf, die Chef-Pâtissier Christian Kramer glänzend vertritt. Wir lassen uns verzaubern von einem vielschichtigen Kunstwerk aus Mandarinen-Chili- und Brunnenkresse-Crème, Schokoladen-Erde mit Birnen-Wodka, Schokoladen-Tannen-Glace mit Minzölschaum, Joghurt-Chips und Mandarinen-Nelken-Sauce. Einen Stern und 17 Gault-Millau-Punkte hat die Rôtisserie, wir würden uns nicht wundern, sollte es mittelfristig Zuwachs geben. 

La Rôtisserie, Im Hotel Storchen, Weinplatz 2, 8001 Zürich

storchen.ch

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.