Wir präsentieren unsere Top 5 in der Kategorie Sommellerie

2. September 2024

Am 16. September 2024 findet das mit Spannung erwartete Finale des marmite youngster 2025 statt. Fünf vielversprechende Talente treten an, um in den Kategorien Küche, Sommellerie, Pâtisserie und Service den besten Nachwuchs der Branche zu küren.

Die Finalisten Benjamin Zimmerling, Johannes Fitz, Lakpa Sertsang, Martin Fellay und Niklas Breithaupt haben sich in einem herausfordernden Auswahlprozess durchgesetzt und werden beim Finale ihre herausragenden Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bei diesem Event stehen nicht nur Wein und feine Küche im Mittelpunkt, sondern auch die talentierte junge Generation der Gastronomie, die hier ins Rampenlicht tritt und ihre Zukunft in der Branche gestaltet.

Benjamin Zimmerling

Head-Sommelier & Restaurantmanager The Stack/Grace La Margna, St. Moritz

«Der Wettbewerb bietet mir die einzigartige Gelegenheit, mich weiterzuentwickeln, mein Netzwerk in der Schweiz und International auszubauen und von den Besten der Branche zu lernen.»

Johannes Fitz

Gastgeber/Kellermeister, Dorfhus Gupf AG

«Jeder Wein und jedes Weingut erzählt seine eigene Geschichte und so möchte ich mit meinem Sein und Erfolg meine eigene Geschichte schreiben und erzählen.»

Lakpa Sertsang

Stv. Chef de Service/Junior-Sommelière, AMEO

«Der Marmite Youngster Wettbewerb bietet eine grossartige Gelegenheit, mein Können unter Beweis zu stellen und mich mit anderen talentierten Sommeliers auszutauschen.»

Martin Fellay

Ristorante Italia, Zürich

«Ich freue mich darauf, diese faszinierende Herausforderung erneut anzunehmen, genauso wie ich mich darauf freue, bekannte Gesichter wiederzusehen und neue zu entdecken.»

Niklas Breithaupt

Sommelier, Bar au Lac

«Ich möchte mich mit den besten des Fachs in meiner Altersgruppe messen und bin deshalb hochmotiviert, am Wettbewerb für den Marmite Youngster 2025 in der Kategorie Sommelerie teilzunehmen.»

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.