Wir stellen vor: Unsere 5 Meisterköche am marmite youngster Finaltag 2025

6. September 2024

Am 16. September 2024 findet das mit Spannung erwartete Finale des marmite youngster 2025 statt. Fünf vielversprechende Talente treten an, um in den Kategorien Küche, Sommellerie, Pâtisserie und Service den besten Nachwuchs der Branche zu küren.

Beim Marmite Youngster 2025 steht das Thema „Klassisch in die Zukunft“ im Mittelpunkt. Die Finalisten Alex Lanthaler, Luka Bottero, Moritz Stocker, Dominik Altorfer und Sascha Spring zeigen mit ihren kreativen Gerichten, wie sie traditionelle Rezepte modern interpretieren und damit die Zukunft der Gastronomie prägen.

Alex Lanthaler, Sous Chef, Bad Fallenbach GMBH

«Meine Inspiration für die Teilnahme an diesem Wettbewerb entspringt
einer tiefen Verbundenheit mit meiner kulinarischen Herkunft und
meiner lebenslangen Leidenschaft für das Kochen.»

Luka Bottero, Chef de Partie, Hotel Valrose

«To me, this contest is much more than just a competition. It’s a unique
opportunity to learn new aspects of cooking and to share my passion,
creativity and commitment to excellence with a wider audience.»

Moritz Stocker, Chef de Partie Gardemanger, Widder Restaurant Zürich

«Das Thema «Klassisch in die Zukunft» finde ich sehr aktuell und interessant. Ich fühle mich dem sehr verbunden und freue mich sich mit dem jetzt noch mehr zu befassen. Mit grossem Herz und viel Motivation stelle ich mich der
Herausforderung am Marmite Youngster teilzunehmen.»

Dominik Altorfer , Küchenchef, Roofgarden Restaurant & Bar

«Der Marmite Youngster Kochwettbewerb bietet die perfekte Plattform, um meine Vision von «Klassisch in die Zukunft» zu präsentieren und dem Nachwuchs zu zeigen, was alles möglich ist
in unserer Branche.»

Sascha Spring, Leitung Küche, Hotel Seepark Thun

«Die Möglichkeit, ein Teil der
Marmite Youngster Familie sein zu dürfen und dabei meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln, motiviert mich
sehr.»

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.