Die Sommellerie-Jury youngster 2022

24. November 2021

Profundes Weinwissen, sensorisches Feingefühl und die Gabe, beides zusammen charmant und eingängig in Worte zu fassen – so lässt sich das Anforderungsprofil der neu geschaffenen Kategorie Sommellerie zusammenfassen. Die Top Five starteten am Finaltag mit einem schriftlichen Test, stellten sich danach der Herausforderung der Blinddegustation und traten zum Schluss beim Mittagessen im Restaurant der Hotelfachschule Belvoirpark als Gastgeber in Aktion. Eine gelungene Premiere, die Lust auf mehr macht.

«Ziel und Motivation für den Nachwuchs»

Aurélien Blanc ist mit der Premiere des Sommelier-Wettbewerbs am marmite youngster rundum zufrieden. «Trotz des hohen Schwierigkeitsgrads der Aufgaben haben die Top 5 eindrücklich bewiesen, dass sie ihren Beruf beherrschen und mit Leidenschaft ausüben», sagt der Präsident des Deutschschweizer Sommelier-Verbands (SVS) stellvertretend für die ganze Fachjury. «Der marmite youngster ist für die jungen Berufsleute ein Ziel, auf das sie hinarbeiten können und eine Motivation, sich stetig zu verbessern. Nach der schwierigen Corona-Zeit mit geschlossenen Restaurants ist das besonders wichtig.»

DIE JURYMITGLIEDER:

Elio Frapolli
Vorstand Sommelier-Verband Deutschschweiz

Aurélien Blanc
Präsident Sommelier-Verband Deutschschweiz

Nicole Rutz
Vizepräsidentin Sommelier-Verband Deutschschweiz

Mats van de Steenoven
Weinakademiker, Beratung & Verkauf Terravigna AG

Anita Römer
Vorstand Sommelier-Verband Deutschschweiz

Marc Almert
Chefsommelier Baur au Lac & Baur au Lac Vins

René Graf-Grandits
Vorstand Sommelier-Verband Deutschschweiz

Shirley Amberg
Wein- und Gastro­journalistin

Bruno-Thomas Eltschinger
Stv. Präsident Sommelier-Verband Deutschschweiz

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.