Valentino Cairati

vom Restaurant zum alten Löwen, Zürich,
mit dem Rezept «Fat da las Montagnas»

Valentino Cairati war selig: «Das Thema fand ich von Anfang an cool», sagt er. Zum Engadin habe er eine starke Verbindung: Ferien in Sils Maria. Der See, Wandern, Skifahren. Das Kopfkino startete sofort, das Aufspüren der passenden Produkte hingegen war Knochenarbeit. Doch wer sucht, der findet. «Sogar Artischocken», sagt Cairati und lacht. «In Lavin.» Seinen Stil bezeichnet der 25-Jährige als «einfach»: «Ich mag bodenständige Gerichte.» Doch immer sucht er die Harmonie der Aromen. «Es soll jede Facette da sein: süss, sauer, salzig, bitter.»

Für den jungen Zürcher ist das Kochen weitaus mehr als Broterwerb. Er spricht von Traumjob. Und die negativen Seiten? Die langen Tage, der Stress? Cairati winkt ab. Das sei alles gar nicht so schlimm. «Ich fühle mich im Gastgewerbe zu Hause: Die Kollegen sind für mich so etwas wie eine Familie.» Dann ist es wohl die Bruderrivalität, die Cairati antreibt, regelmässig bei Wettbewerben anzutreten? «Für mich ist es ein Kick», sagt er. «Hier kann ich zeigen, was ich draufhabe.»

Immer in meinem Kühlschrank sind

Salat, Fruchtsaft, Sauerteig.

NIE essen würde ich

Surströmming.

Das bin ich

Immer am Ball und auf der Suche nach neuen Herausforderungen.

Mein grösstes Missgeschick

«Oops, I dropped the Hollandaise …» Während meiner Lehre habe ich kurz vor dem Schicken bei einem Bankett für 80 Personen die komplette Sauce Hollandaise verschüttet.

Mit diesem Menschen möchte ich mal einen Tag verbringen

Mit Massimo Bottura oder Gary Vaynerchuk.

Meine Stadt

Barcelona. Da gibt es an jeder Ecke etwas Leckeres zu essen.

Fat da las Montagnas

Und hier gehts zum Rezept

Text: Regula Bättig

PinterestFacebookTwitterEmailPrint
Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.