Valentin Hari

Roh & Nobel, Worb BE,
mit dem Rezept «Rund ums Schaf im Jura»

Dieser Mann traut sich etwas, so viel ist klar. Serviert Schafszunge an einem Kochwettbewerb. Und siehe da: Sie ist zart, aromatisch und «böckelet» kein bisschen. «Ich finde es zeitgemässer, solche Stücke zu verwenden», sagt Valentin Hari (27). «Und ich wollte den Leuten zeigen, wie geil so etwas schmecken kann.» Dafür hat er im Vorfeld einige Wochen experimentiert. Schliesslich legte er die Zunge vier Tage in eine Gewürzlake mit Rot- und Portwein ein und garte sie anschliessend während 24 Stunden im Wasserbad. Inspiriert zu seinem Gericht hat ihn nebst drei Ausflügen in den Jura auch sein Jahr in Schottland – eine «unglaublich schöne, aber auch unfassbar strenge Zeit», wie er sagt. «Im Gardener’s Cottage wurden zweimal pro Woche ganze Tiere wie Schafe oder Wildenten angeliefert, die wir dann zerlegten.» Viel Handwerk habe er aus Schottland mitgenommen und eine Philosophie, die in der Schweiz damals noch nicht so verbreitet war. Etwa der Fokus aufs Regionale, aufs Verwerten des ganzen Tiers. «Darauf achten wir auch bei Roh & Nobel, wo ich seit einem Jahr arbeite.» Sowieso sei er beim Catering von Sandro Dubach am perfekten Ort. «Jeder Tag ist anders, es ist extrem vielseitig und abwechslungsreich.» Dass das Kochen nicht nur sein Beruf, sondern auch seine Berufung ist, das sei ihm schon lange klar. Als kleiner Junge habe er zusammen mit seinem Vater Jamie Oliver geguckt und die Rezepte nachgekocht. Und wenn er heute Freunde trifft, dann geht man nicht aus, sondern «der Vale» kocht. Nur zwei Dinge kommen für ihn an seine Leidenschaft fürs Kochen heran: der Fussball und seit einem Sprachaufenthalt seine Gastfamilie in Mexiko.

Das Gericht «Rund ums Schaf im Jura» von Valentin Hari. Bild: Henrik Nielsen

Hier geht’s zum Rezept von Valentin Hari.


Hier möchte ich unbedingt mal essen

Im Atelier von Jan Hartwig in München.

Wenn ich nicht Koch geworden wäre, dann wäre ich heute

Wahrscheinlich Hufschmied. Doch alle Hufschmiede, bei denen ich geschnuppert habe, haben mir davon abgeraten.

Mit diesem Gericht verführe ich jede/n

Mit selbst gemachter Pasta.

Das ist mein Lieblingsort

Mexiko oder Schottland. Zwar komplett unterschiedlich, aber beides sind Orte, nach denen ich Sehnsucht habe.

Ein perfekter Tag ist

Einen Schwarztee trinken, an der Aare spazieren gehen, an einem schönen Ort etwas essen und am Nachmittag in der Aare baden. Am Abend mit meiner Freundin essen gehen und eine Flasche Wein trinken.

Text: Nicole Hättenschwiler

PinterestFacebookTwitterEmailPrint
Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.