Svenja Kellenberger

Maiensässhotel Guarda Val, Lenzerheide GR,
mit dem Rezept «De Gnuss hinterem Fels»

Die Coronakrise hat Svenja Kellenberger voll erwischt. Sie gehörte zu den 140 Mitarbeitenden, die durch die Schliessung des Zürcher Hotels Atlantis by Giardino Ende April ihren Job verloren. «Das war ein Schock», erinnert sie sich. «Ich war erst ein Jahr dort als Chef de Partie und wäre gerne noch geblieben.» Kurz darauf ergab sich die Möglichkeit, im Guarda Val anzufangen. Ein Glücksfall, denn «ich bin ein absolutes Bergkind», sagt die 23-Jährige, die in Bad Ragaz aufgewachsen ist. Deshalb war sie auch überwältigt, als sie während ihrer Recherche für den marmite youngster das erste Mal den Creux du Van sah. «Das war unglaublich eindrücklich. Dieses Steinige, Erdige, eher Kalte – das wollte ich auch in meinem Dessert rüberbringen.» So bestehen nun ihre Felswände aus Apfel/Zitronen-Meringues, die Erde aus Nussbutter-Crumbles und das Kalte bringt sie durch ein Hagebutten-Granité mit Vin Jaune hinein. Dass sie Konditorin werden würde, wusste sie schon im Alter von fünf Jahren. «Meine Eltern führen das Hotel Restaurant Rössli in Bad Ragaz, ich bin also mit der Gastronomie aufgewachsen – und kenne auch deren Schattenseiten», erzählt sie. So wollte sie eigentlich weder in der Gastro landen noch einst bei den Eltern einsteigen. Dennoch verschlug es sie nach ihrer Konditorenlehre direkt ins Grand Resort Bad Ragaz in die Pâtisserie. Danach wechselte sie ein paar Jahre munter zwischen Pâtisserie und Konditorei hin und her. Ein halbes Jahr arbeitete sie auf einem Kreuzfahrtschiff, wo sie ihren heutigen Verlobten kennenlernte. Einen Koch. «Und jetzt läuft es irgendwie trotzdem darauf hinaus, dass wir eines Tages den Betrieb übernehmen …»

Das Gericht «De Gnuss hinterem Fels» von Svenja Kellenberger. Bild: Henrik Nielsen

Hier geht’s zum Rezept von Svenja Kellenberger.

Drei unverzichtbare Zutaten in der Pâtisserie

Nüsse, Schokolade und Salz.

Mit diesem Dessert verführe ich jede/n

Mit meinen Philadelphia-Brownies oder dem Kalamansi-Cheesecake.

Das Beste an meinem Job ist

Dass ich jeden Tag meine Kreativität ausleben kann.

Mein Lieblingsort

Die Bettmeralp. Da war ich früher oft bei meinen Grosseltern. Im Winter waren wir manchmal zusammen mit meinen Cousins und Cousinen sechs Kinder und sind jeden Tag Skifahren gegangen.

Ein perfekter Tag ist

Früh aufstehen, rausgehen, mit dem Velo oder zum Skifahren. Zum Mittagessen eine gute Flasche Wein trinken. Und am Abend gemütlich mit meinem Freund zu Hause chillen.

Text: Nicole Hättenschwiler

PinterestFacebookTwitterEmailPrint
Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.