Saskia Lachmaier

Hotel Kempinski Palace
mit dem Rezept «Nidwalden-Dessert»

Die Viertplatzierte in der Kategorie Pâtisserie hat ihren Wettbewerbsbeitrag nach dem Kanton benannt, in dem sie lebt: Nidwalden. Für ihr alpin inspiriertes Dessert greift sie nicht nur auf vollreife Brombeeren zurück, die sie fermentiert, sondern auch auf deren Triebe – als Geschmacksgeber eines Sorbets. «Die armen Leute assen Brombeertriebe früher anstelle von Spargel», erklärt die Pâtissière aus dem kürzlich eröffneten Hotel Kempinski Palace in Engelberg. Die Basis der cremigen Komponenten bildet Ziegenmilch von Toni Odermatt in Stans, und das mit gutem Grund. «Bei uns machen schon die Kinder in der Spielgruppe einen Ausflug auf den Hof des Geissen-Toni.» Als viertes tragendes Element hat die Nidwaldnerin Arvennüsschen gewählt. Der Königsbaum der Alpen ist nämlich auch in ihrem Heimatkanton daheim, nicht nur in Graubünden. Vor dem Finaltag sei sie «mega nervös» gewesen: «Ich bin eigentlich überhaupt kein Wettkampftyp. Am Ende habe ich diese Erfahrung aber sehr genossen.»

Das Gericht von Saskia Lachmaier. Bild: tyromediagroup

Hier geht’s zum Rezept von Saskia Lachmaier


PinterestFacebookTwitterEmailPrint
Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.