Romana Jann

aus dem Landgasthof Adler, Ried-Muotathal,
mit dem Rezept «sangoatardo»

Cheesecake? Wer bitte schön denkt beim Thema «Regio San Gottardo» an den? Romana Jann tut das. In ihrem Gericht ist der amerikanische Kult- Kuchen die Widmung an den Moment, in dem sie erfuhr, dass sie im Wettbewerb eine Runde weiter war und ein Rezept einreichen durfte. «Ich war auf einer USA-Reise und stand gerade am Grand Canyon. Mitten in dieser Wahnsinnslandschaft diese tolle Nachricht zu erhalten – da war für mich klar, dass ich diesen Moment in mein Gericht einbauen wollte.

Die pragmatisch Klare

Und Cheesecake gab’s wirklich oft auf dieser Reise», erklärt sie schmunzelnd – und auch ein wenig achselzuckend. Denn pragmatisch, klar und direkt, so geht Romana Jann die Dinge gerne an: Nach der Konditor-Confiseur-Lehre macht sie im elterlichen Betrieb die Koch-Zusatzausbildung: «Weil es für mich zusammengehört und mehr Kreativität bringt.» Und die kantonale Bestnote 5.5. Mit 20 reist sie nach Kopenhagen, reserviert sich einen Tisch im heutigen Drei-Sterne-Restaurant Geranium und fragt den Service bei jedem Gericht Löcher in den Bauch – bald steht sie bei Rasmus Kofoed in der Küche und hat einen Stage im Sack. «Ich war einfach sehr interessiert, das kam wohl gut an.» Wieder zucken die Achseln. Wenn Bescheidenheit eine Tugend ist, hat Romana Jann einiges davon zu bieten. Andere wären vermutlich erst mal ausgeflippt, hätten sie wie die Muotathalerin bei der Anreise zum Finalkochen eine Autopanne gehabt. Sie sagt beim Gespräch danach nur: «Etwas nervös wurde ich schon, aber es machte mich vor allem richtig wach, was für das Kochen ja auch von Vorteil ist.»

Nun ist Auseinandersetzung mit der Heimat ihr Thema. Wie um ihren Cheesecake herum von getrockneten Thymianblüten über den Militärbiscuit-Boden bis zu den Fichten-Meringues viele Aspekte und Geschichten der Gotthard-Region erkennbar werden, spiegelt sich Romana Janns Geschichte im Betrieb ihrer Eltern wider. Dorthin ist sie im Sommer zurückgekehrt – in den Familienbetrieb, den schon ihre Grosseltern führten. Und dereinst sie selbst führen wird? Ihre klaren Augen werden noch klarer: «Vielleicht, mit noch mehr Erfahrung im Gepäck. Aber wenn ein eigener Betrieb, dann kommt schon nur der daheim infrage.» Alles klar.


Nachgefragt

  • My Song
    «Scharlachrot» Patent Ochsner
  • My Idol(s)
    Menschen, die mir einen neuen Input geben und es verdienen, hoch- geachtet zu werden.
  • Love
    Moscow Mule. Spontaneität. Milchreis. Reisen.
  • Hate
    Koriander. Nicht o en sein für Neues in Bezug aufs Essen. Lügen. Birnen.
  • My Destination
    Sansibar.
  • My Object
    Ein Smoker-Räucherofen, er macht viele kreative Produkte möglich; und ich liebe den Rauchgeschmack!
PinterestFacebookTwitterEmailPrint
Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.