Rimia Habibullin

The Artisan
Zürich

Zweimal hatte Rima Habibullin bisher ein Rindstatar am Tisch zubereitet – zweimal zu Übungszwecken für das Service-Finale. «Ich dachte mir, dass bestimmt auch Klassisches wie Fisch zu filetieren oder eben Tatar gefragt sein würden. Da wollte ich nicht völlig ahnungslos dastehen», sagt sie später dazu und lacht. Ja, ihre Vorahnung war richtig. Aber – Tatar hin oder her – ahnungslos? Das mag vielleicht auf andere Gastro- Quereinsteiger zutreffen, aber ganz bestimmt nicht auf Rima Habibullin.

Die vielfältig Begabte

Schon während dem Gymnasium und neben dem Pädagogik-Studium arbeitete sie im Service, wo sie längst ihre Berufung gefunden hat. Mit ihren Worten ausgedrückt: «Gastronomie lehrt dich Dinge, die für dein ganzes Leben wichtig sind. Zum Beispiel den Umgang mit den verschiedensten Menschen, das Verständnis für sie. Oder dass jeder Tag völlig neue Situationen mit sich bringt, man nach Möglichkeiten suchen und manchmal Grenzen setzen muss. Und dass man immer in Bewegung bleibt und so selbst viel bewegen kann. Ich kann mir nichts Besseres vorstellen!»

Die Abwechslung, die Bewegung sind es auch, denen Rima Habibullin heute ihren breiten Horizont zu verdanken hat: Eine Ausbildung zur Event- und Projektmanagerin hat sie ebenso im Sack wie mehrere Engagements als Künstlerbetreuerin im Tourmanagement der deutschen Musikband Söhne Mannheims. «Eine Band zu betreuen, das ist pures Gastgebertum.» Nach Zürich kam Rima Habibullin, die in Kasachstan geboren und in Deutschland aufgewachsen ist, um eine Freundin zu besuchen. Und sie blieb. Inzwischen ist sie in der Limmatstadt angekommen, «ich bin hier beruflich und privat sehr glücklich.» In Bewegung bleibt sie trotzdem:

Aktuell macht sie ein Fernstudium in Bildungs- wissenschaften mit dem Ziel, ihr vielfältiges Know-how zu verbinden: «Ich möchte eine Stiftung für kranke Kinder gründen oder in einer solchen mitwirken, meine Erfahrungen und mein Netzwerk dafür nutzen und etwas Schönes aufbauen.» Das liegt ihr nicht nur als ehrenwerte Idee am Herzen, sondern, weil sie selbst als Kind eine schwere Krankheit überwunden hat. Auch mit diesen Plänen will sie sich aus der Gastronomie nie ganz zurückziehen. «Ich werde immer auch Gastgeberin sein.» Und in Bewegung bleiben und selbst bewegen.


Nachgefragt

  • My Song
    «Bring It On Home to Me» Sam Cook
  • My Idols
    Menschen, denen ich begegnet bin, die mir ihre Geschichte erzählt und gezeigt haben, wie man aus Schwächen eine Stärke macht.
  • Love
    Frozen-Yogurt-Glace mit ganz frischen Beeren aus dem Garten. Popcorn – hauptsache viel. Pop-up-Restaurants. Game of Thrones. Zeit mit meinen Liebsten. Reisen. Musik.
  • Hate
    Koriander. Menschen, die lügen.
  • My Destination
    Eine Rundreise um die ganze Welt!
  • My Object
    Unsere Kaffeemaschine 🙂 Ein guter Espresso bringt wahre Wunder mit sich!
PinterestFacebookTwitterEmailPrint
Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.