Noah Bachofen

Magdalena, Rickenbach
mit dem Rezept «Vergangenheit – Gegenwart»

Mais und Pilze aus dem Glarnerland sowie Wiesenkräuter aus dem Kanton Schwyz sind die tragenden Säulen von Noah Bach­ofens Gericht «Vergangenheit – Gegenwart». «Der Mais erinnert mich an meine Kindheit und an die Küche meiner Mutter, die Pilze bringen den Geschmack des Waldes auf den Teller», sagt der Koch aus dem Magdalena in Rickenbach bei Schwyz. Die Kräuter – unter anderem Waldmeister, Brennnesseln und Bärlauch – sammelte Bachofen rund um den Praglpass, der seine alte mit seiner neuen Heimat verbindet, was auch den Namen «Vergangenheit – Gegenwart» erklärt. Sogar spezielle Teller hat der Zweitplatzierte an den Finaltag mitgebracht: Er liess sie eigens bei der Töpferin Barbara Mero in Laupen im Kanton Zürich anfertigen. Im Gegensatz zum Vorjahr, als er Vierter wurde, durfte der 27-Jährige diesmal auf den Support einer Arbeitskollegin zählen. «Weil es Ambar Dominguez in der Pâtisserie-Kategorie unter die letzten fünf schaffte, konnten wir uns zu zweit auf den Wettkampf einstimmen.»

Bild: tyromediagroup

Hier gehts zum Rezept von Noah Bachofen

PinterestFacebookTwitterEmailPrint
Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.