Natalie Schwarzer

Restaurant Sommerlust
Schaffhausen

«Die Schweizer können geniessen», sagt Natalie Schwarzer. Die meisten seien zudem sehr zufrieden, «und sie lassen sich gerne verwöhnen: So macht der Job wirklich Spass.» Dabei war es der Zufall, der die 29-Jährige aus Deutschland in die Schweiz geführt hat. Ähnlich ungeplant war auch ihr Weg in die Gastronomie – die gebürtige Polin war nämlich auf ein Studium eingeschient: Germanistik und Rhetorik. Nebenbei jobbte sie als Bedienung. «Irgendwann habe ich realisiert, dass mir das viel mehr Spass macht als die Vorlesungen.»

Schwarzers Enthusiasmus für den Service ist gross: «Mir gefällt es, dass ich nie weiss, was der Tag bringen wird.» Zudem sei es ein Privileg, an Orten zu arbeiten, wo andere ihre Freizeit verbringen. In der eigenen Freizeit zieht es sie oft in gute Restaurants. «Inzwischen kann ich da relaxed sitzen und geniessen: ganz ohne zu vergleichen», sagt sie und lacht. Gemeinsam mit ihrem Partner liebäugelt sie mit einem eigenen Betrieb: «Aber das hat Zeit. Dafür braucht es Erfahrung, zudem möchten wir noch was sehen von der Welt.» 

Immer in meinem Kühlschrank sind

Milch, Äpfel und Eier.

NIE essen würde ich

Wenn es ums Essen geht, bin ich offen, ausser es geht um Innereien.

Das bin ich 

Typisch für mich ist meine offene Art/Persönlichkeit.

Mein grösstes Missgeschick

Am Buffet ist eine Rotweinflasche auf mich gekippt – und ich hatte eine weisse Bluse an. Zum Glück hatte ich eine Reservebluse dabei.

Mit diesem Menschen möchte ich mal einen Tag verbringen 

Schwierige Frage … Am liebsten verbringe ich aber Zeit mit der Familie. Ein Tag mit allen, allen Familienmitgliedern und Freunden wäre sehr schön.

Meine Stadt

Tübingen ist meine liebste Stadt. In Tübingen bin ich gross geworden und Tübingen ist meine Heimat.

Text: Regula Bättig

PinterestFacebookTwitterEmailPrint
Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.