Mirco Kristal

Demi Chef de Partie, Restaurant Pavillon im Baur au Lac, Zürich
mit dem Rezept «Gambero nose to tail»

Er liebt Meeresfrüchte und träumt davon, in zehn Jahren ein Sternerestaurant mit seinem Bruder Nicola zu führen. Bis dahin will Mirco Kristal aber noch ganz viel lernen.

«Ich befürchtete schlaflose Nächte vor dem Finaltag», sagt der marmite youngster 2023 Mirco Kristal. «Wenn der eigene Chef in der Jury sitzt, macht einen das schon ein wenig nervös. Zum Glück passierte aber nichts dergleichen: Ich fühlte stattdessen eine regelrechte Euphorie, als ich endlich loslegen durfte.»

Diese Begeisterung zieht sich durch beide Gerichte, die er der Jury am Ende servieren liess. Der Demi-Chef de Partie des Restaurants Pavillon im Hotel Baur au Lac liess seiner Vorliebe für alles, was aus dem Meer kommt, freien Lauf und kombinierte erstmal für sein Amuse-Bouche Herzmuscheln mit Stangensellerie, Estragon, Yuzu und Vanille – was im engen Rennen um den Sieg schliesslich den Ausschlag zu Kristals Gunsten gab. Als Hauptkomponente für das grosse Wettbewerbsgericht wählte Mirco Kristal den Gambero rosso. «Weil er schön süsslich und nussig schmeckt, sich mit den unterschiedlichsten Zutaten kombinieren lässt und eine herrliche Textur besitzt.» Diese Eigenschaften hat der Gewinner in der Kategorie Küche ganz offensichtlich auch grossartig in Szene gesetzt. Gratulation! Seine weitere Karriere hat Mirco Kristal übrigens fest im Blick: «In fünf Jahren möchte ich Sous-chef in einem 3-Sterne- Restaurant sein und in zehn Jahren an der Seite meines Drillingsbruders Nicola ein eigenes Lokal führen. Mit dem Anspruch auf einen oder zwei Sterne.» Wir können uns also darauf einstellen, dass wir noch lange etwas von unserem diesjährigen Gewinner hören werden. Chapeau!

Mirco Kristals siegreiches Amuse-Bouche …
… und sein Hauptgericht «Gambero nose to tail»
PinterestFacebookTwitterEmailPrint
Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.