Martina Wilhelm

Terravigna AG, Utzenstorf BE

Schon als Teenager, sagt Martina Wilhelm, hatte sie viel zu viele Interessen. Sie wollte Ärztin werden, nein, lieber Geologin – oder doch Astrologin? Und wenn man sie heute fragt, was sie an der Weinbranche besonders liebt, antwortet sie: «Alles!» Denn: «Wein, das ist Mensch, Natur, Landschaft, harte Arbeit, Präzision und Endlichkeit, das sind die Winzer und Winzerinnen, die ihn machen, und die Menschen, die man damit beglücken kann.» Kein anderer Beruf habe so viele Facetten. «Die Welt entdecken mit Wein», so nennt es Wilhelm. Und die 27-Jährige fuchst sich wirklich in jedes Detail hinein. Als perfektionistisch beschreibt sie sich selbst, doch ins marmite-youngster-Finale ging sie diesmal vor allem mit einem Gefühl: Freude. «Ich war letztes Jahr schon einmal am Start und habe mich da vielleicht ein bisschen zu sehr verkopft. Heute freue ich mich einfach dabei zu sein, zu zeigen, was ich kann und wo ich stehe.» Wo sie steht? Auf dem Siegerpodest! Martina Wilhelm, die ihre Ausbildung zur Sommelière an der Hotelfachschule Zürich absolvierte, ist bei der Terravigna AG in Utzenstorf als Wein-und Verkaufsberaterin für die Gastronomie im Raum Zürich angestellt. Nach wie vor aber brennt sie auch für den Umgang mit dem Gast. «Klar war ich vor dem Finale aufgeregt», sagt sie gleich nach dem Wettbewerb, «aber sobald der Service losging, war das verflogen. Ich stehe einfach wahnsinnig gerne beim Gast, da blühe ich richtig auf.» Ihre Kompetenz überzeugte die Jury ebenso wie ihre Kreativität. Beides stellte sie brillant bei der Überraschungsaufgabe unter Beweis: Es galt, zum Menü ad hoc ein alkoholfreies Pairing zusammenzustellen – auf Englisch. Wilhelm empfahl unter anderem einen Cranberry-Tonic zum Saibling mit Blumenkohl-Püree und Estragon-Beurre-Blanc sowie einen Marillen-Spritz zum Mohnkuchen mit Sauerrahm und gelber Pflaume. «Das war ehrlich gesagt gar nicht so einfach», sagt sie. «Ich bin Sommelière, ich mag’s halt am liebsten mit Wein!»

PinterestFacebookTwitterEmailPrint
Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.