Lukas Kaufmann

Genossenschaft Gmüesabo, Ellikon an der Thur ZH,
mit dem Rezept «Erde und Wasser des Juras»

Lukas Kaufmann ist der Weltenbummler unter den Kandidaten. Der gebürtige Thurgauer, der seine Kochausbildung im Waldhaus Flims GR absolviert hat, war schon Praktikant bei Heston Blumenthal in London und sechs Monate lang «der Schweizer» auf dem Posten des Commis de Cuisine in der Zwei-Sterne-Küche der Vila Joya in Portugal. «Das war vom Umgangston her zwar echt schlimm, doch habe ich in dieser Zeit unheimlich viel gelernt.» Dass er auch mal in einer Metzgerei, eineinhalb Jahre bei Silvio Germann im Igniv, als Aushilfe bei Roger Kalberer im Schlüssel in Mels oder als Skilehrer gearbeitet hat, wirke sich in jungen Jahren doch positiv auf den Lebenslauf aus. Seine derzeitige Funktion? Praktikant beim Gmüesabo in Ellikon ZH. Das war schon immer einer seiner Wünsche. «Seit ich diesen Job mache, habe ich ein anderes Verhältnis zu Obst und Gemüse bekommen.» Das sollte sich auch in seinem Gericht widerspiegeln. «Ich habe beispielsweise keine Rüstabfälle verursacht und Schweinefüsse verarbeitet, die sonst weggeschmissen worden wären.» Nachhaltigkeit wolle er leben, nicht nur darüber sprechen. «Deshalb möchte ich auch irgendwann ein selbstversorgendes Restaurant führen. Zusammen mit Menschen, die mit mir auf derselben Wellenlänge sind.» Doch nebst seinen sozialen Kontakten brauche er auch viel Zeit mit sich selbst, wie sich 2018 auf einer Reise durch Südamerika herausgestellt hat. «Nach der Sprachschule bin ich vier Monate lang mit dem Velo einmal quer über den Kontinent gefahren. Und habe in der Einöde gemerkt, dass ich auch wunderbar mit mir und meinen Gedanken alleine sein kann.»

Das Gericht «Erde und Wasser des Juras» von Lukas Kaufmann. Bild: Henrik Nielsen

Hier gehts zum Rezept von Lukas Kaufmann.

Hier möchte ich unbedingt mal essen

Bei Andreas Caminada.

Wenn ich nicht Koch geworden wäre, dann wäre ich heute

Mit meinem jetzigen Wissen: Bauer!

Mit diesem Gericht verführe ich jede/n

Mit dem Menü vom Gusto 15, wo ich damals den ersten Platz geholt habe.

Das ist mein Lieblingsort

Egal wo, aber Hauptsache alleine mit dem Velo unterwegs.

Ein perfekter Tag ist

Wenn ich ihn zusammen mit meinen drei Brüdern verbringen kann.

Text: Nadine Bauer

PinterestFacebookTwitterEmailPrint
Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.