Laura Niemi

aus dem Park Hyatt Hotel, Zürich,
mit dem Rezept «Hidden in Full Bloom»

Unweigerlich fällt einem «silent cooking» ein, so ruhig und selbstversunken arbeitet Laura Niemi – und das trotz Juryblick auf ihren Händen und Ladenhektik rund um sie herum. Mag sein, dass dies an ihren finnischen Wurzeln liegt. Ganz sicher aber fliessen diese in ihre Arbeit ein. «Eine meiner liebsten Dessertkomponenten ist Kinuski», erklärt sie, «eine in Finnland sehr beliebte Caramelsauce.» Der cremig-klebrige Genuss ist oft in Niemis Eigenkreationen anzutreffen. Und solche entstehen laufend – denn Backen und Desserts herstellen ist das wohl grösste Hobby der Commis de Cuisine Pâtisserie. 

«Nun ja», gesteht Niemi, «irgendwie ist mein Hobby auch mein Beruf.» Die 28-Jährige nimmt auch regelmässig an Street-Food-Festivals teil. «Das ist fantastisch», sagt sie, «man sieht sofort, ob die Leute mögen, was man macht.» Hin und wieder geht es aber auch bei ihr nicht nur um süsse Genüsse: «Ich liebe es, zu angeln», sagt sie und grinst. «Ich finde das superspannend – man weiss nie, was man da am Haken hat.»

Immer in meinem Kühlschrank sind

Milch, Butter, Eier.

NIE essen würde ich

Ich würde niemals freiwillig Seeigel essen.

Das bin ich 

Süsses naschen, den ganzen Tag über Kaffee trinken, Backbücher mit Post-its vollpflastern.

Mein grösstes Missgeschick

Beim Anrühren eines Teigs und beim Zugeben des Mehls habe ich vergessen, die Rührmaschine runter zu schalten. Das war ein ziemliches Schlamassel und kaum sauber zu kriegen.

Mit diesem Menschen möchte ich mal einen Tag verbringen 

Ich würde gerne einen Tag mit Pâtissier Antonio Bachour verbringen und einen seiner Kurse besuchen.

Meine Stadt

Eine meiner Lieblingsstädte ist Valencia: Eine wunderschöne und lebendige Stadt mit fantastischem Essen, Leuten, Kultur und Wetter. Ich kann dort herrlich entspannen.

Hidden in Full Bloom

Und hier gehts zum Rezept

Text: Regula Bättig

PinterestFacebookTwitterEmailPrint
Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.