Gabriel Heintjes

selbständig bei Dinner by Gabriel Heintjes, Embrach,
mit dem Rezept «Herzenssache – Von Kräutern, Berg, Tal und Erinnerungen»

«Irgendwie hatte ich eine komplett andere Vorstellung von dir …» Diesen Satz bekommt Gabriel Heintjes regelmässig zu hören. Aber damit muss wohl rechnen, wer Kochen als Beruf und Kraftsport als Hobby betreibt und dem man Letzteres deutlich ansieht. Der 26-Jährige ist gerne an Wettbewerben mit dabei, «weniger, weil ich mich mit anderen messen will, sondern weil ich den Austausch suche und es cool finde, mich völlig auf eine Aufgabe einzulassen». Beim Kochen ist es ihm wichtig, dass er seiner Kreativität freien Lauf lassen kann – darum hat er sich auch teilselbstständig gemacht.

Heintjes hat klare Grundsätze: Er verwendet nur regionale und saisonale Produkte und diese – wenn immer möglich – von A bis Z. «Einstellungssache», findet er seinen Ansatz. Und so kann es vorkommen, dass bei seiner monatlich stattfindenden Event-Kochreihe im Winter Rüebli in verschiedensten Formen auf den Tellern landen. Und wenn sich dann doch Pfirsiche dazugesellen, dann hat Heintjes diese im Sommer eigenhändig eingeweckt, eingekocht oder getrocknet.

Immer in meinem Kühlschrank sind

Eier, Milch und Senf.

NIE essen würde ich

Vergorenen Fisch aus Schweden.

Das bin ich

Ehrgeizig, zielstrebig, ein Sturkopf. Ich mag vorgegebene Bahnen und Regeln. Und ich liebe es, mir die künstlerische Freiheit zu nehmen, diese zu umgehen.

Mein grösstes Missgeschick

Bei einem Raclette/Tischgrill-Catering für 70 Personen haben wir uns komplett verkalkuliert. Wir mussten während des Anlasses acht Mal weg, weil alle 20 Minuten etwas anderes ausging. Eine Katastrophe.

Mit diesem Menschen möchte ich mal einen Tag verbringen

Das ändert sich öfters. Ich begeistere mich schnell für Thematiken sowie Menschen. Aktuell beschäftige ich mich viel mit Jordi Roca. Seine verspielte Perspektive auf die Welt und seine kindliche Art prägen mich momentan stark.

Meine Stadt

Amsterdam. Ich verbinde viele Erinnerungen aus Kindheit und Jugend mit dieser Stadt. Die bewegte Kunstszene begeisterte mich schon früh, und auch kulinarisch ist diese Stadt in den letzten Jahren immer interessanter geworden.

«Herzenssache» – Von Kräutern, Berg, Tal und Erinnerungen

Und hier gehts zum Rezept

Text: Regula Bättig

PinterestFacebookTwitterEmailPrint
Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.