Fiona Liengme

Restaurant Eisblume
Worb

Fiona Liengme fährt durch die nebelverhangene Landschaft Schwedens. Seit 20 Minuten sieht sie nichts anderes ausser Seen, Tannenbäumen und Wiesen. Da. Da tauchen sie auf, die fünf roten Backsteinhäuser am Ende der Welt. Eines davon das Fäviken Magasinet, das Restaurant von Magnus Nilsson.

An einem Strang

«Das muss man einfach erlebt haben», sagt die Köchin, die nun Chef de Service ist, mit einem leichten Beben der Bewunderung in der Stimme. Auch wenn man dafür das Servicefinale verpasst. Eigentlich wäre Fiona Liengme bereits letztes Jahr als Finalistin dabei gewesen – doch eine Reservation im Fäviken sagt man nicht ab. Die Optimistin trauerte nicht lange und dachte: «Das kriege ich auch nächstes Jahr wieder hin.»

Et voilà, sie hat es tatsächlich ein zweites Mal ge-schafft. Und sich umso besser auf den Finaltag vorbereitet: «Das alles habe ich ja gelernt», sagt sie und zieht die Augenbrauen hoch, «aber ich wollte ganz sicher sein. Deshalb habe ich mein Servicebuch hervorgeholt und nochmals alle Arbeiten am Tisch geübt.» Ihr Freund Christian, der Koch ist und in der Kategorie Küche ebenfalls am Wettbewerb teilgenommen hat, bestellte bei ihr Cocktails, tranchiertes Fleisch und – ein Tatar. Ein Glück, denn genau das stand auch am Finaltag auf der Karte. «Christian ist mein härtester Kritiker und gibt mir die besten Tipps. Auch bei meinen Getränke- entwicklungen», sagt sie und erklärt, worum es dabei geht:

Seit einem Jahr setzt sie sich vertieft mit dem alkoholfreien Pairing auseinander. Sie kreiert alles selbst, vom fermentierten Getränk über den Smoothie bis zum Cold Brewed Tee. Bis jetzt das Highlight der Gäste: Ein Saft aus Weisskohl, Äpfeln und Liebstöckel, serviert zu knusprigem Schweinebauch. Fiona Liengme ist auf der Zielgeraden. Ihre Wegrichtung hat sie gefunden und eines Tages möchte sie zusammen mit ihrem Freund in der Fribourger Altstadt ein kleines Lokal führen: «Ein Ort, an dem ich mein eigenes Ding machen kann. Meine Getränke zu Christians Küche.» Wir sind jedenfalls froh, dass sie sich dafür einen weniger abgeschiedenen Ort als Magnus Nilsson ausgesucht hat.

MY SONG | «Sunset Lover» Petit Biscuit
MY IDOL | Keines.
LOVE | Guter Wein und gutes Essen in schöner Gesellschaft.
HATE | Unfreundliche Menschen. Schlechte Laune.
MY DESTINATION | Färöer Inseln.
MY OBJECT | Schöne Karaffe für einen tollen Weinservice.

TEXT Salome In-Albon | BILD Filipa Peixeiro

PinterestFacebookTwitterEmailPrint
Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.