David Pérez

Nook Event Agency, Basel,
mit dem Rezept «Hirsch – Kürbis – Hagebutte – Pfifferling – Sellerie – Wermut»

Seine Wangen glühen noch, als David Pérez zum Interview erscheint. Soeben hat er seine Kreation zur Jurierung abgegeben, beim Fotografieren des Gerichts assistiert und die Küche aufgeräumt. «Ich bin nicht wirklich zufrieden», resümiert er noch ausser Atem. Das Hirschfilet sei zu roh gewesen. «Ich kann die Perfektion nur anstreben, sie aber nie erreichen», sagt er und fügt an, er sei eigentlich nie zufrieden mit sich. Damit ist er wohl der härteste Kritiker seiner eigenen Kochkunst. Den Kochvirus fing er als 14-Jähriger bei einem Praktikum ein. «Ich war brutal fasziniert.» Damit war sein Weg vorbestimmt. «Die Arbeit mit Essen hat für mich etwas Sinnliches», sagt der 28-Jährige. Für ihn sei es wichtig zu erkennen, woher die Produkte kommen und welche Geschichte sie haben. «Ich will beim Kochen das Wesentliche herausholen», sagt er. Er setze aber auch gerne auf komplementäre Geschmäcker, die zu «magic Moments» führen. Für diese gibt er alles. Auch seine Freizeit. Jede freie Minute greife er für sich und seine Freunde zum Kochlöffel. Am liebsten koche er dann Lasagne, backe Focaccia oder lasse ein Tandoori Chicken simmern. «Kochen entspannt mich.» Zwar habe er Hunderte von Kochbüchern, doch «da schaue ich selten rein». Lieber erfindet er eigene Kreationen. «Mein Ziel ist es, eines Tages mein eigener Chef zu sein», sagt er.  Den ersten Schritt dazu hat er bereits gemacht: Er hat im Pullman Hotel Europe, wo er bereits seine Lehre absolvierte, gekündigt und mit Freunden die Nook Event Agency gegründet – inklusive Fine Dine Catering. Mit dem Bewusstsein, nie so perfekt sein zu können, wie er es möchte.

Das Gericht «Hirsch – Kürbis – Hagebutte – Pfifferling – Sellerie – Wermut» von David Pérez. Bild: Henrik Nielsen

Hier geht’s zum Rezept von David Pérez.

Hier möchte ich unbedingt mal essen

The Fat Duck von Heston Blumenthal in Bray, England.

Wenn ich nicht Koch geworden wäre, dann wäre ich heute

Unglücklich!

Mit diesem Gericht verführe ich jede/n

Steinbutt mit Beurre blanc.

Das ist mein Lieblingsort

Basel, dort ist alles, was ich brauche – inklusive mein Fussballclub.

Ein perfekter Tag ist

Nichts im Leben ist perfekt.

Text: Jan Graber

PinterestFacebookTwitterEmailPrint
Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.