Christopher Knippschild

aus dem Restaurant Mesa, Zürich,
mit dem Rezept «Bergforelle Finkenwerder Art – Arve – Kastanie – Kefir»

Die Teller sind geschickt. Der Spuk ist vorbei. Chris Knippschild wirkt gelassen: «Ich wollte einfach nur kochen», sagt er. «Mein Ziel ist es weniger, zu gewinnen, als das Beste aus mir herauszuholen.» Was wohl doch etwas tiefgestapelt ist: Der 26-Jährige hat nämlich bewusst auf Fisch gesetzt. «Für den Fall, dass die Jury die Teller nicht sofort vorgesetzt bekommt», erklärt er. «Der Fisch ist nämlich auch lauwarm noch geniessbar.»
Nummer sicher also – und gleichzeitig zählt das Gericht 17 Komponenten? «Nun ja, ich wollte etwas Eindrückliches kreieren», bekennt der gebürtige Sauerländer. Zu glauben, Opulenz sei schlicht «Stil Chris», ist jedoch falsch: «Den Stil Chris gibt es noch nicht: Kochen soll in erster Linie Spass machen.» Dabei hatte der Gas-tronomensohn mit der ganzen Kocherei lange Zeit nichts am Hut. «Ich wollte auf gar keinen Fall in die Fussstapfen meines Vaters treten.» Aber irgendwie sei er reingewachsen ins Ganze, «und irgendwann habe ich gemerkt: Hey, das macht ja sogar Freude!».

Immer in meinem Kühlschrank sind

Mein Kühlschrank ist immer so gut wie leer, da ich auf der Arbeit esse und an meinen freien Tagen nach Bedarf einkaufen gehe.

NIE essen würde ich

Es gibt nichts, das ich nicht freiwillig probieren würde, da man als Koch immer offen für Neues sein muss.

Das bin ich

Stets gut gelaunt und fröhlich.

Mein grösstes Missgeschick

Meine bisher grösste Pleite war wohl, als ich bei einem Wettbewerb vergessen habe, die Krabben auf den Teller zu legen.

Mit diesem Menschen möchte ich mal einen Tag verbringen

Mit Andreas Caminada. Es fasziniert mich, wie er es schafft, alles zu Gold zu machen, was er anfasst.

Meine Stadt

London. Ich liebe die Vielseitigkeit, die grossen Gebäude, die Shoppingmeilen, die Grünflächen. London hat einfach alles.

Bergforelle «Finkenwerder Art» – Arve – Kastanie – Kefir

Und hier gehts zum Rezept

Text: Regula Bättig

PinterestFacebookTwitterEmailPrint
Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.