Benjamin Zimmerling

Grace La Margna, St. Moritz

Seine Mission: Leidenschaft teilen

In zehn Wettbewerben war Benja­min Zimmerling bereits ganz vorne mit dabei, vom Ambassadeur du Champagne 2020 in Österreich bis zum Sake Pairing Contest – und jetzt steht er ganz oben auf dem Sieger­ podest des marmite youngster. Wie fand der 29­-Jährige zu seiner Passion? «Schon in meiner Kindheit träumte ich davon, Koch zu werden. Doch während meiner Ausbildung habe ich schnell festgestellt, dass ich mich am wohlsten am Tisch der Gäste fühle. Mit 18 Jahren habe ich die Ausbildung zum Sommelier in Österreich begon­ nen und dabei das Feuer für diese Be­ rufung in mir entdeckt.» Was er daran am meisten liebt: «Die Vielfalt und die Möglichkeit, ein unvergessliches Erlebnis für die Gäste zu schaffen.» Das tat er schon als Sommelier bei 19­-Punkte­-Koch Simon Taxacher im Hotel Rosengarten in Tirol und heute als Head of Wine im Hotel Grace La Margna in St.Moritz. Trotz seiner Wettbewerbserfahrung war das youngster­ Finale eine spannende neue Erfahrung, berichtet er. «Im Gegen­ satz zu klassischen-Sommelier­-Wett­bewerben, die oft von Fallen und Zeit­ druck geprägt sind, herrschte hier eine angenehme Gelassenheit. Das gab mir die Möglichkeit, mich voll und ganz darauf zu konzentrieren, was wir Sommeliers am besten können: Gast­ geber sein.» Er betont, dass er keinen dieser Wettbewerbe alleine hätte meistern können. «Ohne mein fantas­tischesTeam im Grace St.Moritz, das mich tatkräftig unterstützt, sowie meine Familie, die immer hinter mir steht, wäre das nicht möglich. Mein Trainer Suwi Zlatic und meine Men­ taltrainerin Evelyn Olak sind eben­ falls eine grosse Unterstützung.» Klar, hat Benjamin Zimmerling schon den Blick aufs nächste Ziel gerichtet. «Im Frühjahr 2024 habe ich meine eigene Firma ‹Weinsalon Zimmerling› eröff­ net. Hier vereinen sich Kunst, Bera­tung und Genuss zu einem einzigarti­gen Erlebnis.» Bei seinen KundInnen daheim gestaltet er für bis zu zwölf Personen ein Weinerlebnis inklusive kulinarischer Begleitung. Als Östereicher hat er natürlich eine besondere Affinität zu den Rebsorten seiner Hei­mat. «Seit ich in der Schweiz bin, habe ich die hervorragenden Weine Öster­reichs noch mehr schätzen gelernt. Besonders die Sorten Welschriesling, Neuburger, Roter Veltliner und St. Laurent faszinieren mich. Es macht grossen Spass, sie in die Wein­ begleitung zu integrieren und anderen die Möglichkeit zu geben, ihre Quali­tät und Vielfalt zu erleben.» Ausser­ dem möchte er eines Tages den Titel Master Sommelier tragen. Jedoch: «Es geht mir nicht um den Titel selbst, sondern um die Reise dorthin sowie das Teilen dieser Passion.»

PinterestFacebookTwitterEmailPrint
Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.